zettbe: das magazin zum jazzfest bonn 2024

Eine Weltpremiere zum Fesitvalstart. International anerkannt für ihre organische Verschmelzung verschiedenster Genres, eröffnet Mia Knop Jacobsen mit ihrer einzigartigen Stimme das Jazzfest Bonn 2024. Und feiert zugleich das Debüt ihres Albums Ease, auf dem sie erstmalig als Bandleaderin in Aktion tritt. Jacobsens seelenvolle und metaphorische Songs sind Ergebnis eines kreativen Heilungsprozesses, persönlich, tiefgreifend und von durchscheinender Transparenz. In ihrer Band vereint sie einige der strahlendsten Sterne der deutschen Jazzszene, von denen viele dem Bonner Publikum in guter Erinnerung sein dürften. Ein aufstrebender Star mit einer ergreifenden Kombination aus Jazz und Pop. Sie sind die Zukunft des Jazz: Im Bundesjazzorchester (BuJazzO) versammeln sich die besten Nachwuchstalente der Republik und bilden unter der Leitung von Niels Klein einen Klangkörper von höchster musikalischer Güte. Unter dem Titel Zukunftsmusik präsentiert das Ensemble beim Jazzfest Bonn Werke der Preisträger*innen des vierten BuJazzONachwuchswettbewerbes. Mit großer stilistischer Vielfalt und persönlicher Originalität decken die jungen Komponist*innen viele Facetten des aktuellen Jazz ab – von abstraktem Up-Tempo-Swing über harmonisch farbenreiche Balladen und minimalistische Gedichtvertonungen bis hin zu groovigem Jazz mit Gameshow-Elementen. Hochkomplex und zugänglich zugleich – in Cloudland, dem vierten Teil seines schöpferischen Langzeitprojekts Liberetto, verbindet Bassist Lars Danielsson musikalische Freiheit mit spielerischer Leichtigkeit. Die Balance zwischen Jazz, Klassik, Pop und europäischer Volksmusik zeigt seine ganze Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten. Ob es die Erforschung ungerader Metren ist oder das Spiel mit elektronischer Verfremdung: Danielsson hat sein kompositorisches und spielerisches Spektrum noch einmal erweitert, ohne den unwiderstehlichen Fluss und die elegante Lyrik seiner Musik in irgendeiner Weise zu kompromittieren. Eine faszinierende und soghafte Klangreise mit einem der gefragtesten Bassisten weltweit. Authentisch, roh und jenseits aller Plattitüden: Rebekka Bakken ist eine Gesangssensation. Zum Jazzfest Bonn bringt sie ihre Lieblingslieder mit, darunter Schätze von Elton John, Bob Dylan, Nick Cave oder den Beatles. Und überführt diese in ihren eigenen, unverwechselbaren Kosmos. In bluesigen Tom-Waits-Hommagen berichtet sie von Underdog-Charakteren, die einem Tarantino-Film entstammen könnten. Sie bringt uns am Lagerfeuer der Musik zusammen, um in zärtlichen Balladen über Liebe, Abschied und Geborgenheit die Tiefen ihrer Seele zu offenbaren. Mit samtig weicher bis rauer Stimme verwandelt sie jedes Stück in ein kunstvoll arrangiertes Kleinod. Mia Knop Jacobsen Bundesjazzorchester Lars Danielsson & Liberetto Rebekka Bakken Mia Knop Jacobsen Vocals, Komposition Julia Hülsmann Piano Igor Osypov Gitarre Marc Muellbauer Bass Philip Dornbusch Schlagzeug Niels Klein Künstlerische Leitung Die genaue Besetzung folgt. Lars Danielsson Bass Grégory Privat Piano John Parricelli Gitarre Magnus Öström Schlagzeug, Perkussion Rebekka Bakken Vocals Eirik Tovsrud Knutsen Keyboard Tommy Kristiansen Gitarre Even Ormestad Bass Rune Arnesen Schlagzeug n n Doppelkonzert: n n Doppelkonzert: 55 €, red. 38 € inkl. VVK-Gebühren Kategorie 1: 55 €, red. 38 €; Kategorie 2: 45 €, red. 31 €; Kategorie 3: 35 €, red. 24 € inkl. VVK-Gebühren fr 19 april 19 h sa 20 april 19 h Bundeskunsthalle Telekom Forum DAS PROGRAMM DER URAUFFÜHRUNG 7. UND 8. MAI 2024 Historische Stadthalle Wuppertal Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.bonnticket.de und im Shop des Beethoven-Hauses / Weitere Informationen unter: www.beethoven.de/bthvn2024 51 50

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Nzg=