zettbe: das magazin zum jazzfest bonn 2024

Cymin Samawatie ist eine Grenzgängerin par Excellence. Nachdem sie mit ihrem hochgelobten Trickster Orchestra schon seit längerem die Jazz- und Klassikwelt aufmischt, verbindet sie nun in einem neuen Duo Kammermusik und zeitgenössischen Jazz mit persischer Poesie. In vielschichtigen Texturen und filigranen Sounds fädeln die beiden Musiker*innen Gedichte ein, die von der Tiefe des menschlichen Schaffens erzählen. Samawaties raumgreifende Stimme verschmilzt dabei mit dem warmen Timbre der Bassklarinette und den urbanen Live-Electronics ihres Duo-Partners. Ein eindrucksvolles Konzerterlebnis und eine bruchlose Synthese aus Ost und West, aus Alt und Neu. Auf ihrem aktuellen Album Way to Blue hat die österreichische Bassistin Gina Schwarz dem Folksänger Nick Drake ein Denkmal gesetzt. Seine von zerbrechlicher Schönheit geprägte Musik war Ausgangspunkt für Schwarz’ vielschichtige Kompositionen, in denen sich die verzweifelte Melancholie und zärtliche Hoffnung von Drakes Musik facettenreich widerspiegelt. Ein Ensemble mit herausragenden Vertreter*innen der europäischen Szene interpretiert die Musik mit drängender Ernsthaftigkeit und Lebendigkeit. Cymin Samawatie & Milian Vogel Duo Gina Schwarz & Multiphonics 8 Cymin Samawatie Vocals, Piano Milian Vogel Bassklarinette, Elektronik Gina Schwarz Bass , Komposition Daniel Manrique-Smith Querflöte, Altflöte, Bassflöte Annette Maye Stephan Dickbauer Karinetten Rebecca Trescher Peter Joyce Bassklarinette Mahan Mirarab Gitarre Lucas Leidinger Piano Dirk-Peter Kölsch Schlagzeug n n Doppelkonzert: 40 €, red. 28 € inkl. VVK-Gebühren mi 24 april 19 h LVR-LandesMuseum Futuristisch, unkonventionell und leidenschaftlich: Die US-afro-karibische Musikerin Sera Kalo präsentiert den Jazz der kommenden Generation. Nach über 17 Alben als Sidewoman und Touren in Europa sowie den USA startet die mittlerweile in Berlin beheimatete Sängerin unter eigenem Namen durch. Auf ihrem Debütalbum eXante, produziert von Bassist und Jazzfest-BonnStammgast Petter Eldh, kreiert sie mit elektronischen Beats und wabernden Synth-Sounds intime musikalische Landschaften. Mit ihrer Stimme spannt sie den Bogen zu Vorbildern wie Carmen McRae, Sarah Vaughan und Erykah Badu. Ihre Songs sind poetische Erzählungen, gekleidet in vielschichtige harmonische Texturen, die einen dahin schmelzen lassen. Sie ist eine Lichtgestalt der New Yorker Jazzszene. Die Bassistin Linda May Han Oh spielte mit Kenny Barron, Joe Lovano oder Vijay Iyer, ist häufig zu Gast im weltbekannten Jazzclub Village Vanguard und gehört zum Quartett von Gitarrenlegende Pat Metheny. In Bonn präsentiert sie ihr aktuelles Album The Glass Hours, in dem sie sich textlich und kompositorisch mit der Zerbrechlichkeit des Lebens und den Widersprüchen unserer individuellen und gesellschaftlichen Werte auseinandersetzt. Geprägt wurde sie dabei nicht zuletzt von ihrer Erfahrung als frischgebackene Mutter. Mit ihrer dynamischen Band vermischt sie akustische und elektronische Elemente und kreiert so eine atemberaubende Klangkulisse. Sera Kalo Sera Kalo Vocals, Synthesizer Igor Osypov Gitarre Sofia Eftychidou Bass, Synthesizer Philip Dornbusch Schlagzeug & Special Guest n n Doppelkonzert: do 25 april 19 h Post Tower Linda May Han Oh Bass Sara Serpa Vocals Fabian Almazan Piano Mark Whitfield Junior Schlagzeug Linda May Han Oh Quartet Kategorie 1: 60 €, red. 42 €; Kategorie 2: 48 €, red. 34 € inkl. VVK-Gebühren Standorte in Bonn und Köln · www.inpuncto-asmuth.de DESIGN · WEB · PRINT druck + medien gmbh inpuncto:asmuth inpuncto:asmuth Jede Veranstaltung ist ein einzigartiges Erlebnis. Wir helfen dabei, es unvergesslich zu machen. 54 55

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Nzg=