zettbe: das magazin zum jazzfest bonn 2024

Helge Lien hat seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil des Triospiels gefunden. Mit instinktiver Sicherheit haben der „norwegische Piano-Poet“ (Jazzpodium) und seine Mitmusiker eine persönliche Interpretation des Kammerjazz entwickelt, die sich durch harmonisch komplexe Klangfarben und inhärente Zugänglichkeit auszeichnet. Mit lyrischer Kraft und berauschend melancholischem Spiel erzeugt Lien im ständigen Dialog mit Johannes Eick und Knut Aalefjær eine zärtliche Musik von subtilem Charme, voller improvisatorischer Höhenflüge und beschwingtem Expressionismus. Sie ist so etwas wie die Grande Dame des skandinavischen Jazz, und wer sie erlebt hat, weiß: Viktoria Tolstoy berührt. Sie bringt ihre ganze Persönlichkeit auf die Bühne und erzählt mit warmer Stimme von Erfahrungen und Sehnsüchten. Energievolle Soul-, Blues- und Broadway-Referenzen finden ihren Platz neben sensiblen Balladen. Viktoria Tolstoy kollaborierte mit Berühmtheiten wie Esbjörn Svensson, Nils Landgren und McCoy Tyner, das legendäre Label Blue Note veröffentlichte ihre Musik. Nach Bonn kommt sie mit ihrer bestens aufeinander abgestimmten Rhythmusgruppe. Die federleichten Grooves der Band tragen Sängerin und Zuhörende durch die Songs, ihre Harmonik leuchtet die Texte in all ihren Schattierungen aus und mit subtil-druckvollem Puls treiben sie die Musik voran. Helge Lien Trio Viktoria Tolstoy Helge Lien Piano Johannes Eick Bass Knut Aalefjær Schlagzeug Viktoria Tolstoy Vocals Joel Lyssarides Piano Krister Jonsson Gitarre Mattias Svensson Bass Rasmus Kihlberg Schlagzeug n n Doppelkonzert: fr 26 april 19 h Pantheon 48 €, red. 34 € inkl. VVK-Gebühren Mirna Bogdanović verführt mit vielseitiger Stimme und reichhaltigen Harmonien alles, was in Hörweite ist. In der Berliner Szene hat sich die mit dem Deutschen Jazzpreis und dem Downbeat Student Award prämierte Sängerin einen Namen als gefühlvolle Songwriterin, Performerin und Kuratorin gemacht. Mit ihrem 2023 veröffentlichten Album Awake kommt sie nun zum Jazzfest Bonn. In songartigen Strukturen schlägt Bogdanović eine Brücke zwischen zeitgenössischem Jazz und Art Pop und weiß mit nuancierter Komplexität und energiegeladenen Improvisationen zu faszinieren. Synthie-Texturen und elektronische Effekte reichern den komplexen Ensemble-Sound zusätzlich an und sorgen für ein frisches und abwechslungsreiches Hörerlebnis. Drei Giganten der deutschen Jazzszene erweisen der größten Band der Popgeschichte die Ehre. Come Together – so der Titel des Programms – ist nicht nur eine Hommage an die Beatles, sondern auch ein Freudentanz über das Zusammenkommen in der Gemeinschaft des Konzertes. Ideenreich arrangiert, klingen die Melodien der „Fab Four“ überraschend neu und dennoch so vertraut, dass man sie innerlich mitsingen kann. Christopher Dell setzt in seiner frappierend virtuosen Art perkussive Impulse und ergänzt das wunderbar reduzierte Klavierspiel von Julia Hülsmann ideal, während Nils Wogram mit seinem warmen, sanglichen Posaunen-Sound die Stimme in diesem Gespann ist. Ein an Abwechslung kaum zu überbietendes Programm dreier preisgekrönter und charakterlich starker Musiker*innen. Mirna Bogdanović Group Mirna Bogdanović Vocals Povel Widestrand Piano, Synthesizer Peter Meyer Gitarre Matthias Pichler Bass Philip Dornbusch Schlagzeug n n Doppelkonzert: sa 27 april 19 h LVR-LandesMuseum Julia Hülsmann Piano Nils Wogram Posaune Christopher Dell Vibraphon Hülsmann/ Wogram/ Dell 45 €, red. 31 € inkl. VVK-Gebühren Virtuosität auf höchstem juristischem Niveau Ob beratend, planend und gestaltend oder vor Gericht: Wir unterstützen Sie strategisch kompetent, um Ihre Ziele zu erreichen. Seit über 50 Jahren und mit 34 hochspezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sind wir die Sozietät, die konsequent Ihre Interessen durchsetzt. Bonn–Berlin–leipzig www.busse-miessen.de 56 57

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Nzg=