zettbe: das magazin zum jazzfest bonn 2024

Fast vier Jahrzehnte lang hat Thomas Quasthoff als klassischer Sänger auf internationalen Bühnen Maßstäbe gesetzt und unzählige Menschen mit seiner Kunst bewegt. 2012 beendete er nach drei Grammys und sechs Echos seine beispiellose Karriere und erfand sich neu: Thomas Quasthoff entwickelte sich zum Jazzsänger. Bereits zwei Mal begeisterte er beim Jazzfest Bonn das Publikum. 2024 begibt er sich im Bonner Opernhaus in ungewöhnlicher TrioBesetzung auf eine kurzweilige Reise. Souverän, unaufgeregt und immer unterhaltsam präsentiert Quasthoff mit seinen Weggefährten Shawn Grocott und Wolfgang Meyer persönliche Lieblingssongs aus der Welt des Jazz. Auf ihrem neuen Album Witchy Activities And The Maple Death gelingt ihr ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Art Pop, Rock, Elektro und Jazz. Die Monika Roscher Bigband liebt das Abenteuer und erfindet sich, angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik, immer wieder neu. Ein packendes Gesamtkunstwerk! Thomas Quasthoff Trio Thomas Quasthoff Vocals Shawn Grocott Posaune Wolfgang Meyer Gitarre n n Doppelkonzert: mi 1 mai 19 h Opernhaus Monika Roscher Gitarre, Vocals Steffen Dix, Jan Kiesewetter, Jasmin Gundermann, Michael Schreiber, Heiko Giering Saxophone Felix Blum, Angela Avetisyan, Vincent Eberle, John-Dennis Renken Trompeten Alistair Duncan, Lukas Bamesreiter, Christine Harris, Jakob Grimm Posaunen Hannes Dieterle Elektronika Josef Reßle Piano Ferdinand Roscher Bass Tom Friedrich Schlagzeug Monika Roscher Bigband 60 Kategorie 1: 60 €, red. 42 €; Kategorie 2: 45 €, red. 31 €; Kategorie 3: 30 €, red. 21 € inkl. VVK-Gebühren JUBILÄUMSKONZERT Seit gut zehn Jahren gelingt es der Komponistin, Klarinettistin und Bandleaderin Rebecca Trescher mit ihrem Tentett, neue Horizonte zu eröffnen, subtil verortet zwischen Jazz und zeitgenössischer E-Musik. Bläser und Rhythmusgruppe fusionieren im Sound mit Cello, Vibraphon und Harfe. Was an einer Stelle trägt, ebbt wieder ab, was feinsinnig umgarnt, treibt plötzlich eruptiv voran. Trescher schafft mit ihren Kompositionen den kreativen Raum für die Kraft der Improvisator*innen, die hier am Werke sind. Nie plakativ, immer assoziativ und organisch. Ute Lemper ist ein Weltstar. Als Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin feierte sie Musicalerfolge am Broadway und im Londoner West End, nahm über 30 Alben auf und spielte in zahlreichen Filmen mit. Mit ihrer reifen, vielseitigen Stimme und ihrer unwiderstehlichen Präsenz ist „Die Lemper“ auf jeder Bühne eine Erscheinung. Beim Jubiläumskonzert präsentiert Ute Lemper ihr aktuelles Album Time Traveler. So jazzig war sie noch nie! Rebecca Trescher Tentett Ute Lemper Time Traveler Rebecca Trescher Komposition, Arrangement, Klarinetten Julian Hesse Trompete, Flügelhorn Stefan Karl Schmid Tenorsaxophon, Flöte Markus Harm Altsaxophon, Klarinette Anton Mangold Konzertharfe, Altsaxophon, Klarinette Juri Kannheiser Cello Andreas Feith Piano Roland Neffe Vibraphon Christian Diener Kontrabass Silvio Morger Schlagzeug Ute Lemper Vocals Vana Gierig Piano Giuseppe Bassi Bass Peter Materna Saxophon N.N. Schlagzeug n n Doppelkonzert: sa 15 juni 19 h Opernhaus 61 Kategorie 1: 65 €, red. 45 €; Kategorie 2: 50 €, red. 35 €; Kategorie 3: 35 €, red. 24 € inkl. VVK-Gebühren Nach dem Doppelkonzert After-Show-Chillout mit jazzigem DJ-Set in der Bar 65 im Foyer Mit Verleihung des Jazzfest-BonnNachwuchspreises für herausragende junge Talente

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Nzg=