zettbe: das magazin zum jazzfest bonn 2025

Big-Apple-Sound in Beuel: Seit über 30 Jahren ist Vana Gierig eine feste Instanz im Jazz-Mekka New York. Als meisterhafter Improvisator hat der in München geborene Pianist zu einer einzigartigen Klangsprache gefunden. Beim letzten Jazzfest Bonn begeisterte Gierig als Begleiter von Ute Lemper das Opernpublikum, jetzt kommt er – nach Auftritten im ausverkauften BirdlandClub und erfolgreicher Japantournee – für eines von wenigen Europakonzerten ins Pantheon. Lässig perlendes Klavierspiel und spannende musikalische Interaktionen sorgen für ein unvergessliches Triokonzert. Sie befreien den Jazz vom letzten Staubkorn. Aus brachialen Bläsersätzen, treibenden Beats und markant-rauer Stimme braut Botticelli Baby eine hochexplosive Mischung zusammen. Angereichert mit Elementen aus Folk, Funk und Balkanpop verbindet die Ruhrpott-Formation den Freigeist eines Sandro Botticelli mit dem ungefilterten Rebellen-Spirit des Rock’n’Roll. Seit über zehn Jahren bekannt für ihre ekstatischen Liveshows, haben die sieben Jungs schon diverse Bühnen Europas in Brand gesetzt. Hier ist nichts vorhersehbar, außer natürlich die Schweißperlen, die Musiker und Publikum gleichermaßen vergießen werden. Kopf aus, Bauch an und rein ins Getümmel! Vana Gierig Trio Vana Gierig Klavier Giuseppe Bassi Bass Marcello Pellitteri Schlagzeug n n Doppelkonzert: fr 9 mai 19 h Pantheon Marlon Bösherz Vocals, Bass Alexander Niermann Trompete Max Wehner Posaune Christian Scheer Saxophon Jörg Buttler Gitarre Lucius Nawothnig Klavier Tom Hellenthal Schlagzeug Botticelli Baby 45 €, red. 32 € inkl. VVK-Gebühren 52 Der Jazz der nächsten Generation: VOLO ist das Large Ensemble der Saxophonistin Sofia Will, die als herausragende Nachwuchskünstlerin 2024 den Jazzfest-Bonn-Förderpreis gewann. Nun kommt Will für ihr Preisträgerinnenkonzert ins Pantheon. Erstmalig präsentiert sie ihr Album Moguntia auf der Bühne, ergänzt durch exklusiv für diesen Abend erdachte Kompositionen. Geschickt nutzt Will die Ausdrucksmöglichkeiten aller ihr zur Verfügung stehenden Instrumente und verstrickt sie zu einem organischen Ganzen. So werden die inneren Mikrowelten der beteiligten Musiker*innen Teil eines blühenden Makrokosmos. Faszination ab der ersten Note! Südeuropas Saxophonstar Stefano Di Battista hat seit jeher eine Schwäche für das italienische Songbook. Auf seinem aktuellen Album La Dolce Vita taucht er in die goldene SchlagerÄra seiner Heimat ein. Bei Klassikern wie Tu Vuò Fa L’Americano, La Dolce Vita oder dem unsterblichen Volare zeigt Di Battista seine Fähigkeit, vertraute Melodien auf überraschende Weise neu zu interpretieren. Der gebürtige Römer und Wahlpariser veröffentlichte mehrere Alben bei Blue Note und spielte mit Legenden wie Michel Petrucciani, Elvin Jones und Kenny Barron. Im Pantheon sorgt er mit fliegenden Fingern und seinem brillant swingenden Quintett für musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Stefano Di Battista Stefano Di Battista Saxophon Matteo Cutello Trompete Fred Nardin Klavier Daniele Sorrentino Bass Luigi Del Prete Schlagzeug n n Doppelkonzert: sa 10 mai 19 h Pantheon 40 €, red. 28 € inkl. VVK-Gebühren VOLO – Sofia Will Large Ensemble Sofia Will Altsaxophon, Flöte, Klarinette Lucie Graehl Adrian Gallet Tenorsaxophon, Flöte, Klarinette Lars Töpperwien Trompete Carlotta Armbruster Posaune Paul Walke Gitarre Leon Hattori Klavier Tabea Kind Bass Malte Wiest Schlagzeug Aitzi Cofre Real Vocals

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Nzg=