57 Sie ist eine furchtlose Visionärin und mit das Spannendste, was Jazz-Europa derzeit an aufstrebenden Talenten zu bieten hat: Marie Kruttli schöpft aus einem breiten Vokabular, von Klassik über Jazz bis zu zeitgenössischer Musik. Die Kompositionen auf ihrer aktuellen Einspielung Scoria sind hochkomplexe Gebilde, mal ruhig fließend wie Wasser, mal trocken und karg wie die Wüste. Als Pianistin beeindruckt Kruttli mit reifem Ton, eindeutiger Ästhetik und betörender Virtuosität. Zwischen kammermusikalischer Transparenz und ungestümer Zerstörungslust lotet ihr Trio jeden Aspekt des improvisierten Zusammenspiels aus. Leichtfüßig, gewagt, atemberaubend. Zwei Generationen, vereint im Sprung ins Ungewisse: Norma Winstone, die Stimme des europäischen Jazz, und der feinfühlige, vielseitige Pianist Kit Downes treten in einen poetischen Dialog aus Musik und Text. In Bonn präsentiert das Duo sein erstes gemeinsames Album Outpost of Dreams. Aus neuen Stücken von Downes und Songs aus dem Jazz- und Folkrepertoire entsteht ein einfühlsamer Liederzyklus, der sich im improvisatorischen Fluss von Konzert zu Konzert weiterentwickelt. Zart, unvorhersehbar und direkt. Marie Kruttli Trio Norma Winstone & Kit Downes Marie Kruttli Klavier Lukas Traxel Bass Gautier Garrigue Schlagzeug Norma Winstone Vocals Kit Downes Klavier n n Doppelkonzert: mi 21 mai 19 h LVR-LandesMuseum 45 €, red. 32 € inkl. VVK-Gebühren Die erzählerische Kraft der Musik wird oft beschworen. Aber nur Wenigen gelingt es wirklich überzeugend, Geschichten, Bilder und Gefühle in Musik zu übersetzen. Das Eva Klesse Quartet ist so ein Fall. Mit klarer Struktur und poetischer Tiefe schafft es Klangwelten, die wie Lieder ohne Worte anmuten. Sie berichten von Melancholie und Hoffnung, von Stärke, Resilienz und Heilung. Getragen wird das Ganze von der innigen Verbundenheit der vier Spitzenmusiker*innen, die sie sich auf Touren um die halbe Welt, in fünf Alben und einer über zehnjährigen Bandhistorie erspielt haben. Eine hervorragend aufeinander abgestimmte Band, die vor interaktiver Spielfreude nur so sprüht. Darf man in einer Zeit multipler Krisen überhaupt noch feiern? „Unbedingt“, sagt Markus Stockhausen. Und preist auf seinem aktuellen Album Celebration die Musik, das Leben und die Freundschaft. Mit seinem Quartett erschafft der für seine strahlende Mühelosigkeit bekannte Trompeter einen transkulturellen Sound, der von Gastsolist und Gitarrist Nguyên Lê in immer neue Gefilde getrieben wird. Zusammen stürzen sie sich in die abenteuerlichen Klangräume einer pulsierenden, hitzigen Fusion-Musik und leisten, so Stockhausen, ihren „bescheidenen Beitrag zur Versöhnung in der Welt.“ Eva Klesse Quartet Markus Stockhausen Group feat. Nguyên Lê Eva Klesse Schlagzeug, Komposition Evgeny Ring Saxophon Philip Frischkorn Klavier Marc Muellbauer Bass Markus Stockhausen Flügelhorn, Trompete Nguyên Lê Gitarre Jeroen van Vliet Klavier, Synthesizer Jörg Brinkmann Cello Christian Thomé Schlagzeug n n Doppelkonzert: do 22 mai 19 h LVR-LandesMuseum 45 €, red. 32 € inkl. VVK-Gebühren
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Nzg=