Das Piano-Trio ist eine der klassischen Jazz-Besetzungen – und mit TRINITY widmet sich Iiro Rantala erstmals ganz dem Kernrepertoire: den Standards aus dem Great American Songbook. Rantala ist ein international gefeierter Pianist, der mit Virtuosität und Humor in improvisierter wie komponierter Musik brilliert. Schlagzeug-Legende Morten Lund lernte bei Giganten wie Dexter Gordon oder Stan Getz das Swingen, Kaisa Mäensivu ist mit ihrem fantasievollen Spiel eine feste Größe in New York. Der Ansatz: keine aufwendigen Arrangements, kein verkopftes Experimentieren – sondern der klare Blick auf die Essenz des Songs. So wird jeder Standard zur zeitlosen Erzählung und zur Spielwiese für ein emphatisches, müheloses Interplay.
Iiro Rantala – Piano
Kaisa Mäensivu – Bass
Morten Lund – Schlagzeug
Billy Cobham ist eine lebende Legende. Er verband die Kraft des Rock mit der Freiheit des Jazz und prägte Generationen von Musiker*innen. Nach frühen Stationen bei Miles Davis und Horace Silver war er als Gründungsmitglied von John McLaughlins Mahavishnu Orchestra Teil einer der einflussreichsten Bands der 1970er-Jahre; sein Leader-Debüt Spectrum gilt bis heute als Fusion-Meilenstein. Über 30 Alben, unzählige Tourneen und Projekte mit Künstler*innen aus aller Welt zeugen von seiner ungebremsten kreativen Energie. Mit seinem aktuellen Quintett blickt Cobham auf über fünf Jahrzehnte Musikschaffen zurück – als „Spiegel seiner musikalischen Reisen“, wie er sagt. Das Ergebnis: ein pulsierender Dialog zwischen Generationen, Band und Publikum – offen, energiegeladen und voller Gegenwart.
Billy Cobham – Schlagzeug
Gary Husband – Keyboard
Bjorn Arko – Holzblasinstrumente
Rocco Zifarelli – Gitarre‘
Victor Cisternas – Bass
Doppelkonzert
Sa 2.5. 2026
Pantheon
Karten für das Doppelkonzert:
68 € / erm. 48 €
inkl. Gebühren
Einlass: 17: 30 Uhr
Konzertbeginn: 19 Uhr
Ende: Ca. 22 Uhr
Das Piano-Trio ist eine der klassischen Jazz-Besetzungen – und mit TRINITY widmet sich Iiro Rantala erstmals ganz dem Kernrepertoire: den Standards aus dem Great American Songbook. Rantala ist ein international gefeierter Pianist, der mit Virtuosität und Humor in improvisierter wie komponierter Musik brilliert. Schlagzeug-Legende Morten Lund lernte bei Giganten wie Dexter Gordon oder Stan Getz das Swingen, Kaisa Mäensivu ist mit ihrem fantasievollen Spiel eine feste Größe in New York. Der Ansatz: keine aufwendigen Arrangements, kein verkopftes Experimentieren – sondern der klare Blick auf die Essenz des Songs. So wird jeder Standard zur zeitlosen Erzählung und zur Spielwiese für ein emphatisches, müheloses Interplay.
Iiro Rantala – Piano
Kaisa Mäensivu – Bass
Morten Lund – Schlagzeug
Billy Cobham ist eine lebende Legende. Er verband die Kraft des Rock mit der Freiheit des Jazz und prägte Generationen von Musiker*innen. Nach frühen Stationen bei Miles Davis und Horace Silver war er als Gründungsmitglied von John McLaughlins Mahavishnu Orchestra Teil einer der einflussreichsten Bands der 1970er-Jahre; sein Leader-Debüt Spectrum gilt bis heute als Fusion-Meilenstein. Über 30 Alben, unzählige Tourneen und Projekte mit Künstler*innen aus aller Welt zeugen von seiner ungebremsten kreativen Energie. Mit seinem aktuellen Quintett blickt Cobham auf über fünf Jahrzehnte Musikschaffen zurück – als „Spiegel seiner musikalischen Reisen“, wie er sagt. Das Ergebnis: ein pulsierender Dialog zwischen Generationen, Band und Publikum – offen, energiegeladen und voller Gegenwart.
Billy Cobham – Schlagzeug
Gary Husband – Keyboard
Bjorn Arko – Holzblasinstrumente
Rocco Zifarelli – Gitarre‘
Victor Cisternas – Bass