FAQ
Tickets
Wenn Sie Unterstützung beim Kauf Ihrer Tickets über unseren Online-Ticketshop benötigen, hilft Ihnen unser Ticket-Support gerne weiter.
So erreichen Sie uns:
E-Mail: tickets@jazzfest-bonn.de
Telefon: +49 (0) 228 76 36 48 90
(Dienstag und Donnerstag, 10–14 Uhr)
Unsere ausgewiesenen Preise verstehen sich inklusive Gebühren bei Online-Buchung auf unserer Homepage. Beim postalischen Versand der Tickets erheben wir eine Bearbeitungs- und Versandkosten-pauschale von 4,90 Euro pro Bestellung. Die Eintrittskarten werden mit einfacher Post zugeschickt, für das Verlustrisiko haftet der Käufer. Über unsere Website können Sie Ihre Karten kostenlos und bequem zu Hause erwerben und ausdrucken (print@home) oder als Mobile-Ticket für Ihr Smartphone herunterladen.
Schüler*innen, Studierende bis 30 Jahre, Auszubildende, Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst, Arbeitslose, Bonn-Ausweis-Inhaber*innen sowie Schwerbehinderte (Grad der Behinderung 50 Prozent oder höher) erhalten bei Vorlage ihres gültigen Ausweises eine Ermäßigung auf den Kartenpreis. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis zum Konzertabend mit und zeigen Sie diesen bei der Einlasskontrolle unaufge-fordert vor.
Die Eintrittskarten berechtigen nicht zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Wir führen keine Warteliste. Bei ausverkauften Konzerten gibt es in unserem Online-Ticketshop die Möglichkeit, sich per E-Mail informieren zu lassen, falls wieder Tickets in den Verkauf kommen. Bitte beachten Sie, dass es sich oft nur um kleine Kontingente handelt und somit ein schnelles Buchen ratsam ist.
Eine Rückgabe von Eintrittskarten ist auch bei nur teilweise erfüllten Bestellungen nicht möglich. Änderungen von Programmen, Besetzungen, Terminen und Spielstätten bleiben grundsätzlich vorbehalten. Änderungen berechtigen nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten. Lediglich bei genereller Absage einer Veranstaltung wird innerhalb einer Frist von zwei Monaten gegen Vorlage der Eintrittskarten der Kauf-preis erstattet.
Tickets werden nicht personalisiert und können grundsätzlich weitergegeben werden. Zu beachten ist, dass bei der Weitergabe von ermäßigten Tickets auch eine Ermäßigungsberechtigung am Einlass vorzuzeigen ist. Alternativ besteht die Möglichkeit an der Abendkasse den Differenzbetrag auf den nicht ermäßigten Ticketpreis zu bezahlen.
Ja, kommen Sie einfach zu unserer Abendkasse und zahlen den Differenzbetrag auf den nichtermäßigten Kartenpreis, Ihr Ticket wird somit gültig für die Veranstaltung.
Der Weiterverkauf von erworbenen Eintrittskarten zu einem höheren Preis als dem auf dem Ticket an-gegebenen Endpreis ist untersagt. Ein gewerblicher Weiterverkauf ist nicht gestattet. Ein Verstoß gegen diese Bedingungen führt zum entschädigungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung zu der jeweiligen Veranstaltung. Die Eintrittskarten verlieren ihre Gültigkeit. Wir empfehlen, Tickets ausschließlich über unsere Website www.jazzfest-bonn.de oder an der Abendkasse zu erwerben.
Wir bieten keine Tickettauschbörse an. Externe Ticketbörsen sind keine offiziellen Vorverkaufsstellen, sondern Plattformen für den so genannten sekundären Ticketmarkt. Die Verbraucherzentrale bemängelt Intransparenz, fehlenden Kundenservice und missbräuchliche Nut-zung und warnt ausdrücklich vor dem Kauf von Eintrittskarten über Ticketbörsen wegen zu hohen Prei-sen und dem Risiko, dass es sich um gefälschte Tickets handeln könnte. Betrüger*innen kopieren Tickets und verkaufen diese weiter, bei der Einlasskontrolle sind solche Tickets möglicherweise bereits entwer-tet. Umgehen Sie alle Probleme und kaufen Sie Ihre Karten ausschließlich direkt bei uns.
Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn (Pantheon anderthalb Stunden) geöffnet. Bei ausverkauften Konzerten führen wir vor Ort eine Warteliste (first come, first served) für mögliche Rückläuferkarten. Die Bezahlung an der Abendkasse ist sowohl bar als auch bargeldlos mit EC- oder Kredit-karte möglich.
Über unseren Ticketshop besteht die Möglichkeit, einen Jazzfest-Bonn-Geschenk-Gutschein in beliebiger Höhe zu erwerben. Zur Übermittlung des Gutscheins wird die angegebene E-Mail-Adresse verwendet und ein Gutscheincode vergeben. Sie haben die Möglichkeit, den Geschenk-Gutschein zu Hause selbst auszudrucken.
Gehen Sie in unseren Ticketshop und legen Sie die gewünschten Tickets in den Warenkorb. Geben Sie den Gutschein-Code beim Bezahlen ein.
Vor Ort
All unserer Spieltorte sind grundsätzlich barrierefrei zugänglich. Genauere Informationen finden Sie auf den Webseiten unserer Spielstätten. Wenden Sie sich bei Fragen gerne per E-Mail an uns: tickets@jazzfest-bonn.de.
Rückfragen zu bestimmten Locations beantwortet auch gerne Birgit Einert (Tel. +49 (0)228/429-3687, E-Mail: b.einert@jazzfest-bonn.de).
In der Regel gibt es vor den Konzerten und in der Pause ein Pausenbuffet. Bitte beachten Sie, dass (außer im Pantheon) keine Speisen und Getränke mit in den Saal genommen werden dürfen.
Die Einlasszeiten sind je nach Location unterschiedlich und auf den Tickets vermerkt.
Wir lassen verspätete Besucher*innen noch in die Konzerte. Jedoch bemühen wir uns, den Ablauf und den Konzertgenuss der Zuhörenden so wenig wie möglich zu störe. Wir nutzen für den Nacheinlass Stückpausen, insofern können hier Wartezeiten entstehen. Ggf. muss bis zur Pause ein anderer Sitzplatz als der gebuchte eingenommen werden
Wir bitten um Verständnis, dass in einigen Konzerten für die Presse und auch für unsere Sponsoren, ohne die das Jazzfest Bonn nicht stattfinden könnte, ein Platzkontingent reserviert wird.
Jegliche Ton-, Foto- und Filmaufnahmen, auch für den privaten Gebrauch, sind untersagt. Alle Konzerte werden vom Jazzfest Bonn mitgeschnitten und auszugsweise online zur Ansicht gestellt, darüber hinaus werden einzelne Konzerte vom Rundfunk und/oder Fernsehen aufgezeichnet. Die Konzertbesucher*innen erklären sich damit und mit der eventuellen Abbildung ihrer Person im Voraus einverstanden.
