Spielorte

Jedes Jahr macht das Jazzfest Bonn die Bundesstadt für einige Wochen zur Jazz-Metropole. Es bespielt historisch und kulturell bedeutsame Spielstätten genauso wie szenige Locations im gesamten Stadtgebiet. Dabei werden Architektur und Klang zusammengedacht. Die Musik passt zum Ort und der Ort zur Musik – und die Orte sind auf besondere Weise mit Bonn verbunden.

Barrierefreiheit: Alle Spielstätten des Jazzfest Bonn sind barrierefrei.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an
b.einert@jazzfest-bonn.de

Die Spielorte im Überblick:

Der große Saal der Beethovenhalle Bonn, Pressefoto

Nach knapp zehn Jahren Sanierung öffnet die Beethovenhalle wieder ihre Türen – ein geschichtsträchtiger Ort im Bonner Zentrum, direkt am Rhein gelegen. Liebevoll restaurierte Details treffen hier auf modernste Ton- und Bühnentechnik. Mit dem Jazzfest Bonn kehrt nun auch der Jazz in die traditionsreiche Halle ein.

Wachsbleiche 16, 53111 Bonn

Das Münster, auch Münsterbasilika genannt, ist die katholische Hauptkirche in Bonn und ein Wahrzeichen der Stadt. Das Kirchenschiff beeindruckt mit majestätischer Architektur und spektakulärer Raumakustik.

Münsterplatz, 53111 Bonn

Eingang: Gerhard-von-Are-Straße 5 

Die Kunst des Jazz zu Gast im Haus der Kunst: Das Forum der Bundeskunsthalle bietet mit seiner großzügigen Architektur und rund 500 Sitzplätzen ideale Bedingungen für klangvolle Begegnungen. 

Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn

In der Alten Kirche des Collegium Leoninum steht ein einzigartiges Instrument: der Fazioli F308, der größte Konzertflügel der Welt. Aus dem gleichen Holz wie Stradivaris Geigen gefertigt, verführt er Musiker*innen und Publikum gleichermaßen.

Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn

Musik von heute im Haus der Geschichte: Der helle, transparente Raum mit hervorragender Akustik verbindet historische Reflexion mit zeitgenössischen Sounds – ein Ort, an dem Gegenwart hörbar wird.

Adresse: Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn

Die größte evangelische Kirche im Rheinland öffnet ihre Tore für den Jazz. Der weite Innenraum bietet ideale Bedingungen für Vokalmusik und akustische Ensembles.

Adresse: An der Evangelischen Kirche, 53113 Bonn

Mit über 1.000 Sitzplätzen bietet die Oper Bonn eine Bühne von imposanter Größe mit perfekten Licht- und Tonverhältnissen – ein Ort für große Namen und musikalische Virtuosität.

Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn

Parken in der Operngarage, Veranstaltungstarif an allen Kassenautomaten („rote Taste“)

Das Pantheon – einst Jutespinnerei, heute Kulturtempel – vereint Theater, Kabarett und Musik in einem atmosphärischen und charmanten Raum. Ein szenig-loungiger Ort, wo große Unterhaltung auf intime Nähe trifft.

Siegburger Str. 42, 53229 Bonn

Parken auf dem Hof und den anliegenden Straßen

Das Wahrzeichen Bonns präsentiert sich auch im Inneren mit klarer Eleganz und heller Leichtigkeit. Eine edle Atmosphäre für exklusive Ensembles und raumfüllende Stimmen.

Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn

Parken rund um den Posttower, Einfahrt zur Besucher-Tiefgarage über Charles-de-Gaulle-Straße

Das Wahrzeichen Bonns präsentiert sich auch im Inneren mit klarer Eleganz und heller Leichtigkeit. Eine edle Atmosphäre für exklusive Ensembles und raumfüllende Stimmen. 

Landgrabenweg 151, 53227 Bonn

Konzertgäste können kostenlos im Telekom-Parkhaus parken. Von der Südbrücke kommend befindet sich die Zufahrt rechts hinter dem Telekom-Campus (vor Kissener’s Gartenmarkt). Die Straße bis zum Ende durchfahren, dann rechts abbiegen.

Volksbank ErlebnisCenter Gangolfstraße, Außenansicht

Wo einst das legendäre WOKI-Kino stand, kehrt mit dem Jazzfest Bonn die Kultur zurück. Das historische Gebäude der Volksbank in der Gangolfstraße verbindet städtische Geschichte mit neuer Lebendigkeit. Bis zu 70 Gäste erleben hier Konzerte in intimem Rahmen. Kinosessel und Leinwand erinnern an vergangene Zeiten.

Gangolfstr. 7, 53111 Bonn